1CME


1CME
In diesem Webinar erhalten Sie einen evidenzbasierten und praxisnahen Leitfaden für fundierte endodontische Entscheidungen im Spannungsfeld zwischen Vitalerhaltung und Wurzelkanalbehandlung – von der Indikationsstellung und Durchführung vitalerhaltender Maßnahmen bis hin zur richtliniengerechten Aufbereitung und einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in der Endodontie.
In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie endodontische Entscheidungen im Spannungsfeld zwischen Vitalerhaltung und Wurzelkanalbehandlung fundiert und patientenorientiert treffen können.
Um dem Anspruch unserer Patient*innen nach minimalinvasiven Therapieoptionen auch in der Endodontie gerecht zu werden, rücken vitalerhaltende Maßnahmen zunehmend in den Mittelpunkt moderner Therapiekonzepte – mit dem Ziel, die Pulpa als funktionelles Gewebe langfristig zu erhalten. Dabei stehen wir als Behandler oft vor der Frage, ob ein vitaler Zahn tatsächlich eine Wurzelkanalbehandlung benötigt – oder ob eine gezielte Vitalerhaltung langfristig die bessere Option darstellt. Zwischen direkter Überkappung, partieller und vollständiger Pulpotomie existieren heute etablierte Therapiepfade, deren Indikationsbereiche, Grenzen und Langzeitprognosen sorgfältig abgewogen werden müssen.
Im Webinar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die aktuelle Evidenzlage, histologische Grundlagen sowie die Materialkunde moderner Überkappungsmaterialien.
Sie lernen praxisnah die Durchführung vitalerhaltender Maßnahmen kennen und erfahren, wie Sie im Falle der notwendigen Wurzelkanalbehandlung eine strukturierte, richtlinienkonforme Aufbereitung mit maschinellen Instrumenten sicher und effizient umsetzen.
Zum Abschluss werfen wir einen Blick auf innovative Ansätze und Perspektiven der Endodontie von morgen.