2CME


2CME
Die Weiterentwicklung von Kompositen macht uns Behandlern es immer leichter in kurzer Zeit, effizienter, erfolgsversprechender, reproduzierbarer und trotzdem bei Bedarf mit individualisierten Schichttechniken zu arbeiten.
Überblick
Die Farbanpassung ist eine der größten Herausforderungen bei direkten Komposit-Restaurationen. Eine natürliche Ästhetik erfordert nicht nur das richtige Farbkonzept, sondern auch ein tiefes Verständnis für Transluzenz, Opazität, Opaleszenz und das Lichtverhalten der verwendeten Materialien. In diesem hochwissenschaftlichen Webinar erhalten Sie fundierte Kenntnisse über die neuesten Techniken und Materialien, die eine präzise Farbintegration ermöglichen – von der Mehrschichttechnik bis hin zu modernen Single-Shade-Kompositen.
Lernziele
Nach diesem Webinar werden Sie:
✅ Die physikalischen Grundlagen von Lichtstreuung, Absorption und Reflexion in Kompositmaterialien verstehen
✅ Die Bedeutung von Transluzenz, Opazität und Opaleszenz für die Farbwahrnehmung bei Restaurationsmaterialien kennen
✅ Die Unterschiede zwischen traditionellen Mehrschichttechniken und Single-Shade-Kompositen kritisch bewerten können
✅ Die Polymerisationsmechanismen moderner Komposite verstehen und den Einfluss von Lichtenergie auf die Farbstabilität einschätzen
✅ Die Schrumpfungsmechanismen von Bulk-Fill-Kompositen (z. B. Tetric Plus) analysieren und klinisch anwenden
Themen im Detail
🔬 Farbphysik in der Zahnmedizin: Warum sehen natürliche Zähne so aus, wie sie aussehen? Der Einfluss von Licht und Materialeigenschaften auf die Farbwahrnehmung.
💡 Kompositmaterialien und Farbanpassung: Wie sich klassische Mehrschichttechniken von modernen Single-Shade-Kompositen unterscheiden.
🦷 Transluzenz, Opazität und Opaleszenz: Die entscheidenden Parameter für eine harmonische Farbanpassung.
⚡ Polymerisation und benötigte Energie: Wie Lichtintensität, Wellenlänge und Belichtungsdauer die Farbtreue beeinflussen.
📉 Schrumpfungsverhalten bei Bulk-Fill-Kompositen: Wie moderne Materialien Polymerisationsstress minimieren und Randspalten verhindern.
🛠️ Praktische Tipps zur Farbauswahl: Optimale Vorgehensweise bei der Farbnahme und Einflussfaktoren auf das Endergebnis.
Zielgruppe
Dieses Webinar richtet sich an ZahnärztInnen und zahnmedizinisches Fachpersonal, die ihr Wissen über ästhetische Komposit-Restaurationen vertiefen und wissenschaftlich fundierte Techniken für eine verbesserte Farbanpassung erlernen möchten.
Warum Sie teilnehmen sollten
✅ Lernen Sie von Experten mit jahrelanger Erfahrung in der ästhetischen Zahnheilkunde
✅ Erhalten Sie praxisnahe Einblicke und wissenschaftlich fundierte Informationen
✅ Profitieren Sie von den neuesten Erkenntnissen zu Kompositmaterialien und Lichtpolymerisation
✅ Stellen Sie Ihre Fragen live und erhalten Sie individuelle Antworten
Melden Sie sich jetzt an und optimieren Sie Ihre Farbanpassung für perfekte direkte Komposit-Restaurationen!